Von Lingoda Team
Aktualisiert am October 28, 2024
Im Studiengebiet der (französischen) Linguisten sind verbale ‘Füller’ Wörter, Floskeln oder Ausrufe, die dazu dienen, Gesprächspausen zu füllen. Sie werden häufig genutzt, um eine Denkpause oder eine Änderung der Gesprächsrichtung anzuzeigen. Im Deutschen sind typische Beispiele “hm”, und “ähm. Andere Beispiele, die du vielleicht benutzt, sind “irgendwie”, “halt” “stimmt’s?” und “weißt du?”.
Obschon diese Wörter und Ausdrücke Muttersprachlern in Fleisch und Blut übergegangen sind, haben verschiedene Sprachen verschiedene Füllwörter und Floskeln und es ist wichtig, diese zu lernen. Letztendlich spielen diese Ausdrücke eine wichtige Rolle, denn sie erlauben dir, deine Gedanken zu formen, dich klarer zu artikulieren und deinem Gesprächspartner deutlich zu machen, dass du noch nicht fertig mit dem Sprechen bist. Mit unserer Liste der 10 gebräuchlichsten französischen Füllwörter und Floskeln kannst du sofort mit dem Quatschen loslegen!
Der Laut “euh” ist wahrscheinlich das bekannteste französische Füllwort von allen und ist das Äquivalent von “ähm” oder “hm”. Es wird auch in etwa genauso genutzt – um klar und offensichtlich anzuzeigen, dass du nachdenkst, was du als Nächstes sagen willst. Davon abgesehen, dass es weit verbreitet ist, ist es zudem eines der verständlichsten französischen Füllwörter, da es keine andere Bedeutung hat.
Das Lernen der Benutzung von “euh” ist für Deutschsprechende relativ einfach, da es einfach an die Stelle, an der du “ähm” oder “hm” benutzen würdest, eingesetzt wird. Deshalb ist dies eine einfache Maßnahme, diese Füllwörter gegen “euh” einzutauschen, wenn du dich mit Muttersprachlern unterhältst.
“Quoi” ist ein weiteres, sehr typisches französisches Füllwort, welches in manche Sprachen schwer zu übersetzen ist, aber die wortwörtliche Bedeutung lautet “was”. Es ist das Äquivalent zu eben diesem deutschen Füllwort, du kannst es aber auch als Ersatz zum Füllausdruck “was auch immer” sehen. Wie auch die deutschen Pendants ist “quoi” eher zwanglos und sollte in beruflichen Situationen vermieden werden.
Es wird auch ähnlich genutzt wie die beiden deutschen Äquivalente, denn es steht fast immer ganz am Ende eines Satzes. Meistens bietet es Zeit zum Nachdenken und fügt dem bereits Gesagtem Emotion oder eine Betonung hinzu. Doch in bestimmten Situation kann es auch Frustration oder Ungeduld zum Ausdruck bringen.
“Tu vois?” hat eine ähnliche Bedeutung wie “weißt du?” unter Deutschsprechenden und steht entweder am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Satzes. Es gibt einige sehr ähnliche französische Floskeln, die dasselbe bedeuten, wie “tu sais?” und “t’sais?”, manchmal wist du vielleicht auch “t’vois c’que j’veux dire?” (“Siehst du, was ich meine?”) hören.
Wird es zu Beginn oder in der Mitte eines Satzes gebraucht, sind “tu vois?” und ähnliche Ausdrücke im Grunde rhetorische Fragen und traditionelle Füller. Steht es jedoch am Ende des Satzes kann diese Frage Nachdruck auf das Gesagte legen oder der anderen Person einen Einwurf erlauben, wenn diese nicht verstanden hat, was du sagen wollstest.
Das Wort “comme” bedeutet wörtlich “wie” oder “wie zum Beispiel” und sein Nutzen als verbales Füllwort ähnelt sehr stark dem “irgendwie wie” in der Mitte des Satzes im deutschsprachigen Raum. Es ist ein recht formloses Füllwort und obschon es in der Regel einen Satz zerlegt, kann es auch manchmal am Ende stehen.
Ganz ähnlich wie im Deutschen wird “comme” hauptsächlich von jüngeren Menschen benutzt und wird von älteren Generationen manchmal missbilligend zur Kenntnis genommen, insbesondere in förmlicheren Rahmen. Doch in Frankreich findet hier gerade ein Umbruch statt und “comme” erlangt größere Akzeptanz und wird öfter genutzt, sogar bei älteren Französischsprechern.
Der französische Ausruf “bah” ist sowohl schwer zu übersetzen als auch schwer mit einem deutschen Wort zu vergleichen. Das passendste Äquivalent wäre wohl das “Nun”, welches Deutschsprechende an den Beginn eines Satzes setzen. Dieses französische Füllwort wird sehr häufig genutzt und kann manchmal zu einem “baaaaaaah” verlängert werden, wenn eine längere Pause benötigt wird.
Um genau zu sein, nutzen Französischsprechende “bah” am Beginn einer Antwort auf eine Frage, von der sie glauben, dass die Antwort offensichtlich ist. Um ein Beispiel zu geben: Du sagst vielleicht “Bah oui” statt nur “oui“, um etwas zu bejahen. Die Nutzung von “bah” zu beherrschen ist eine tolle Art, so zu wirken, als hättest du Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau.
“C’est-à-dire“, übersetzt “was ich meine, ist”, ist eine sehr nützliche französische Floskel, eine Klarstellung oder eine Erläuterung zu beginnen und kann entweder am Anfang oder in der Mitte eines Satzes gebraucht werden.
Mit der Nutzung des Ausdrucks informierst du andere Menschen, die an dem Gespräch teilnehmen, dass du noch nicht fertig gesprochen hast und weiter ins Detail gehen möchtest. Es bietet außerdem die Möglichkeit für eine hilfreiche Pause, in welcher du darüber nachdenken kannst, wie genau du dich ausdrücken willst.
“Eh bien” ist ein weiteres Beispiel für einen Füllausdruck in der französischen Sprache, den man im weitesten Sinne mit dem Wort “nun” vergleichen kann. Doch in diesem speziellen Fall wird der Ausdruck für gewöhnlich zu Beginn eines Satzes gesetzt und suggeriert letztendlich, dass du noch nicht sicher sbist, was du als nächstes sagen wirst.
Habe bei der Bedeutung von “eh bien” immer den “Satz “Nun, ich bin nicht sicher” im Kopf. Das macht es einfacher, den Ausdruck zu erlernen und ihn nicht mit anderen Bedeutungen des Wortes “nun” zu verwechseln
Das wohl nützlichste französische Floskeln für den Alltag ist “bon“, was “okay” bedeutet, doch es kann auf enorm vielfältige Art und Weise benutzt werden. Aus diesem Grunde kann es genutzt werden, um einen Gedanken zu beginnen oder zu beenden oder sogar Wut auszudrücken, ähnlich, wie ein Deutsch Sprechender “schön!” sagen würde.
Ein weiterer üblicher Füller, “bon ben“, wird davon abgeleitet und genutzt, um anzuzeigen, dass du deinen momentanen Gedanken oder deine Idee beendest. Es kann ähnlich wie “wie auch immer” oder “na ja” verstanden werden.
“A la limite” wird eher von jungen Französischsprechenden als von älteren gebraucht und ist ein moderner Audruck, welcher sich mit “Ich meine” oder “Ich schätze” übersetzen lässt. Er wird meistens zu Beginn oder in der Mitte eines Satzes genutzt, doch er kann auch aus bestimmten Gründen am Ende stehen, wie zum Beispiel, um eine Erklärung abzuschwächen.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass “a la limite” dir Zeit zum Nachdenken lässt, doch du solltest auch wissen, dass es mit Unwillen konnotiert werden kann. Es könnte zum Beispiel suggerieren, dass du zögerst, mit einer festen Stellungnahme zu antworten oder, dass du dich nicht ganz festlegen willst.
Und schließlich haben wir noch die französische Floskel “t’sais veux dire?” ausgewählt, der eine recht ähnliche Bedeutung wie “Tu vois?” hat. Es handelt sich hierbei um einen sehr zwanglosen Füller, der sich mit “wenn du weißt, was ich meine?” übersetzen lässt. Aus diesem Grunde wird er praktisch genauso wie “Tu vois?” oder “t’vois c’que j’veux dire?” genutzt und dient entweder als rhetorische Frage oder als Schwerpunkt des Gesprochenen.
Nichtsdestotrotz hat es eine besondere Bedeutung, denn du wirst innerhalb Frankreichs wahrscheinlich nicht auf diesen Satzteil treffen. Tatsächlich wird dieser Füllausdruck nämlich mit den Bewohnern der Region Québec in Kanada verbunden, obwohl man ihn auch ab und an in anderen französischsprachigen Ländern hören kann.
Bei einem Französisch Sprachkurs von Lingoda lernst du von Muttersprachlern und tauchst direkt in die natürliche, lebendige Sprache ein – inklusive aller französischen Füllwörter und Redewendungen, die du für eine authentische Kommunikation benötigst.
Verbessere deine Sprachfertigkeiten mit Lingoda. Mache unseren Gratis-Einstufungstest und leg los.