Von Lea Hauke
Aktualisiert am October 25, 2024
Tekamolo? Wenn du dich jetzt fragst, was das denn heißen soll, bist du damit bestimmt nicht allein. Es handelt sich dabei um eine Gedächtnishilfe, die Deutschlernenden dabei helfen soll, die Grundstruktur eines deutschen Satzes zu verinnerlichen. Das seltsam klingende Wort setzt sich dabei aus den ersten beiden Buchstaben folgender adverbialer Angaben zusammen: Temporär, kausal, modal und lokal.
Wie dir das helfen soll, den deutschen Satzbau besser zu verstehen? Betrachten wir das Ganze einmal genauer und anhand von Beispielen.
Tekamolo lässt sich als Gedächtnishilfe beim Deutsch lernen verwenden, um die Positionen verschiedener adverbialer Angaben, also Ergänzungen, die Zeit, Grund, Art und Ort angeben, zu bestimmen. Möchtest du diese in einem deutschen Satz unterbringen, aber keine dieser adverbialen Angaben besonders hervorheben, tritt Tekamolo in Kraft.
Die Zeit wird also vor dem Grund, der Art und dem Ort angegeben, wenn keine dieser Angaben besonderes Gewicht erhalten soll.
Tekamolo soll dir also dabei helfen, die deutschen Adverbien in einem Satz nach ihrer natürlichen Reihenfolge zu ordnen. Um eine genauere Vorstellung für die Adverbien im Deutschen zu bekommen, führen wir hier einige Beispiele an.
Hier dreht sich alles um die Zeit. Temporale Adverbien beantworten die Frage nach dem Wann?
Beispiele: Morgen, gestern, ab sofort, bis übermorgen, in zwei Minuten, selten, häufig, oft
Kausale Adverbien geben den Grund für etwas an. Sie beantworten die Frage nach dem Warum?
Beispiele: darum, dafür, deswegen, wegen
Durch modale Adverbien kann man die Frage nach dem Wie? beantworten. Sie beschreiben die Art näher.
Beispiele: eilig, schnell, sehr, ziemlich, anders, insgeheim
Zuletzt steht bei Tekamolo der Ort. Lokale Adverbien beantworten die Frage nach dem Wo?
Beispiele: oben, unten, da, irgendwohin, dort, hinauf, hinunter
Erklärt man das Prinzip von Tekamolo, klingt es wahrscheinlich immer noch etwas abstrakt. Am besten lässt sich der Aufbau deutscher Sätze anhand von Beispielen erklären.
Beispiel nach der Tekamolo Regel: “Ich trainiere am Wochenende wegen des Marathons ausgiebig auf dem Sportplatz.”
Bei diesem Beispiel wurde die Tekamolo Regel angewendet. Die zeitliche Angabe (am Wochenende) steht am Anfang nach dem Verb, gefolgt von dem Grund (wegen des Marathons), der Art (ausgiebig) und dem Ort (auf dem Sportplatz).
Doch was passiert, wenn wir eine dieser Angaben vertauschen? Wird der Grund beispielsweise vorangestellt, erhält er automatisch mehr Betonung. In diesem Satz möchte der Sprecher hervorheben, dass er wegen des Marathons trainiert:
Beispiel mit kausaler Betonung: “Wegen des Marathons trainiere ich am Wochenende ausgiebig auf dem Sportplatz.”
Dasselbe gilt für die Betonung des Ortes oder des Wie, also der Art der Tätigkeit:
Beispiel mit modaler Betonung: “Ausgiebig trainiere ich am Wochenende wegen des Marathons auf dem Sportplatz. “
Beispiel mit lokaler Betonung: “Auf dem Sportplatz trainiere ich am Wochenende wegen des Marathons ausgiebig.”
Natürlich enthält nicht jeder deutsche Satz sämtliche Arten von Adverbien. Sind aber mindestens zwei davon enthalten, greift die Tekamolo Regel und du kannst sie so in die richtige Reihenfolge bringen.
Die deutsche Sprache ist für ihre Eigensinnigkeit und ihre vielen Ausnahmen bekannt. Umso schöner ist es, wenn man sich das Leben beim Deutschlernen mit ein paar Gedächtnisstützen leichter machen kann. Mit Tekamolo fällt es leichter, den deutschen Satzbau zu bestimmen und deutsche Sätze zu bilden.
Hat man erst einmal die wichtigsten Vokabeln zu Adverbien und Präpositionen im Kopf, lässt sich die Regel für Sätze in den verschiedensten Zeitformen anwenden. Je öfter du Tekamolo anwendest, wirst du schnell merken, dass du die Adverbien schon bald ohne viel nachzudenken in die korrekte Reihenfolge bringst und dich über neue Erfolge beim Deutschlernen freuen kannst.
Verbessere deine Sprachfertigkeiten mit Lingoda. Mache unseren Gratis-Einstufungstest und leg los.